DarkViktory (auch Darkvikt0ry, darkviktory oder Dark Viktory) ist ein deutscher Dubber, der die Videoplattform YouTube verwendet, um seine Werke zu veröffentlichen.
Der Name ist eine Anlehnung an die Batman-Serie Dark Victory. Bekannt wurde er durch seine selbst animierten Videos, in denen er vorzugsweise erfolgreiche Serien und Filme parodiert. Jedoch ist sein größter und bekanntester Erfolg die YouTube-Animations-Serie TubeClash, womit er einer breiteren Masse bekannt wurde.
Darkviktorys bürgerlicher Name lautet Marik Roeder. Er wurde am 14. August 1989 geboren. Bemerkenswert ist zudem die Tatsache, dass er offen mit seiner Homosexualität umgeht. Er lebt seit einigen Jahren in einer Beziehung mit Kostas (Kostas Kind).
Geschichte
Auf seinem Kanal lud er eigene Fandubs hoch, in welchen er englischsprachige Videos auf Deutsch synchronisierte.
Einige Jahre später kreierte er dann eigene Animationen und synchronisierte diese ebenfalls selbst. Diese Videos nennt er Animariks. Seine Animationen sind in der Regel Parodien oder Satiren. Aufgrund von Urheberrechts Verstößen wurde der Kanal im Oktober 2009 gesperrt. Woraufhin er sich neu anmeldete und das „O“ durch eine Null ersetzte (also darkvikt0ry).
Nebenbei war er noch auf dem Kanal GermanWildcats aktiv. Zusammen mit den YouTuberinnen Miruchan89und KaddiTheStrange synchronisierte er den kompletten Film High School Musical 2 und den Anfang des Films High School Musical 3 neu. Diese Videos tragen den Namen Nicht Noch Eine High School Musical Parodie (kurz:NNEHSMP). An einigen Stellen in der Parodie werden ironische Anspielungen auf die eigentliche Handlung des Films gemacht oder es wird auf eine Unlogik im Film hingewiesen. Diese Neusynchronisationen thematisieren vor allem Homosexualität und die teilweise immer noch bestehende gesellschaftliche Ablehnung von homosexuellen Beziehungen. Die Parodie kann daher als gesellschaftskritisch betrachtet werden. Die Arbeit auf diesem Kanal wurde zwischenzeitlich eingestellt.
Auf seinem neuen Kanal führte DarkVikory seine Arbeit mit Animationen fort. Bisher lud er über 30 Animariks auf seinen Kanal hoch, die über 1,4 Millionen Mal aufgerufen wurden. Diese sind nur wenige Minuten lang und meistens auf Deutsch. Teilweise aber auch auf Englisch mit deutschem Untertitel. Die Death Note-Animariks sind wohl die bekanntesten Teile der Animarik-Reihe. Er fertigte bereits sechs Episoden an. In diesen Videos werden die beiden Hauptcharaktere Light Yagami und L als homosexuell dargestellt. Das Thema Homosexualität wird, wie bereits bei NNEHSMP (siehe oben), häufig in seinen Videos angesprochen.
Am 13. Januar 2011 schloss er die YouTuber Partnerschaft ab, welche ihm neue Möglichkeiten für seine Arbeit verschaffte. Beispielsweise die Möglichkeit seine Videos zu monetarisieren. Nachdem die Sendung Deutschland sucht den Superstar am 02.04.2011 ihr Voting aufgrund eines technischen Fehlers abbrach, veröffentlichte er eine Animation, in der er das Format der Sendung öffentlich kritisiert und die Glaubwürdigkeit der Votings, bei denen die Zuschauer für Geld teilnehmen können, in Frage stellte. Wegen des schnellen Erfolgs des Videos produzierte er noch drei weitere solcher Parodien von DSDS, die ähnlich erfolgreich wurden. Neben TubeClashund Death Note sind diese DSDS Parodien überaus bekannt.
Zusätzlich parodierte er weitere TV-Castingshows wie beispielsweise The Voice of Germany oder Unser Star für Baku. Außerdem wurde die Arbeit an der Neusynchronisation Nicht Noch eine Highschool Musical-Parodie nach rund eineinhalb Jahren Pause wieder aufgenommen.
Außer den Parodien gibt es auch noch die „News“-Reihe BrainFed – Füttere Dein Hirn!, die etwa alle 2 Wochen auf seinem Hauptkanal erscheint.
Preise